Publikationen - Details

Auf der Suche nach 300 Milliarden Euro

Staatliche Aufgabenerfüllung in den fünf großen Transformationen

01.07.2022 Michael Thöne FiFo Köln FiFo Köln

Im Sommer 2022 gleiten Deutschland und Europa von einen akuten Krise in die nächste. Die Coronapandemie ist nicht bewältigt, zugleich sind die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine immer drückender zu spüren. Der erste Teil des Papiers diskutiert das Verhältnis solcher akuter Krisen zu chronischen Krisen wie dem Klimawandel, dem demografischen Wandel oder auch den Investitionslücken in Infrastrukturen und Sicherheit. Dabei steht das scheinbare Paradox im Vordergrund, dass der verflochtene föderale Staat auf akute Krise besser reagiert als auf lange vorhersehbare, chronische Krisen. Neben institutionellen Gründen (u.a. der Verschuldungsmöglichkeit für unvorhersehbare Notlagen) spielt hier der transformative Charakter von chronischen Krisen eine zentrale Rolle: Transformationen bringen nicht nur notwendige Modernisierungen, sie verändern auch Verteilungspositionen und Machtkonstellationen. Politische Blockaden können hier „lohnender“ sein als bei akuten Krisen. Der zweite Teil des Papiers rückt für Deutschland die chronischen Krisen in den Vordergrund. Er umreißt die fünf zentralen Transformationsaufgaben, die das Land in den kommenden zwanzig Jahren gleichzeitig und kumulativ bewältigen muss.

Autor
    Michael Thöne
Verleger
    FiFo Köln
Urheberrecht
    FiFo Köln
Seiten:
    17
Quelle:
    https://www.fifo-koeln.org/de/veroeffentlichungen/fifo-discussion-papers/download-file?path=FiFo-DP_22-04.pdf
Sprache:
    Deutsch