Publikationen - Details
Außenblick
Internationale Perspektiven auf Deutschland

Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? Mit der Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona“ nähern sich DAAD, GIZ und Goethe-Institut gemeinsam dieser Frage. Aus der Perspektive von Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Corona-Pandemie, die alle Bereiche betrifft.
Welche Folgen hat die Pandemie für die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft? Wie finden wir wieder aus dem Krisenmodus heraus und welche Lehren ziehen wir für unsere Arbeit? Wie wird das Krisenmanagement wahrgenommen? Und wie wirkt sich dies auf zukünftige internationale Kooperationen unseres Landes aus?
Herausgekommen sind spannende, ja faszinierende Einsichten aus unterschiedlichen Sektoren der internationalen Zusammenarbeit – ein lehrreicher Außenblick auf unser Land zu Beginn des 21. Jahrhunderts mitten in einer historischen Zäsur.
-
Melanie Barón, Frederike Berje, Dr. Oliver Gnad, Alexander Haridi, Dr. Michael Harms, Yee Ming Lam, Ksenia Nikolajcuk, Mani Pournaghi, Kerstin Rapp-Bernsdorff, Andreas von Schumann, Dr. Mischa Skribot
-
DAAD, GIZ, Goethe-Institut e. V.
-
DAAD, GIZ, Goethe-Institut e. V.
-
120
-
https://www.giz.de/de/weltweit/98949.html