Publikationen - Details

Die Soziale Marktwirtschaft zukunftsfähig machen

Herausforderungen und Chancen einer inklusiven Reform unseres Wachstumsmodells

18.01.2018 Manuel Gath, Dr. Bastian Jantz, Armando García Schmidt Bertelsmann Stiftung Bertelsmann Stiftung

Leseprobe

Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft waren über 60 Jahre Garant für Stabilität und Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Fundament für den Wohlstand der Menschen in Deutschland, der heute so groß ist wie nie zuvor.

Gerade in wirtschaftlich guten Zeiten sollte sich Deutschland jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Denn auch wenn der gesamtgesellschaftliche Wohlstand heute so groß wie nie zuvor ist: Immer mehr Unterschiede tun sich auf, Wohlstandsgewinne kommen nicht mehr überall an. Und auch das deutsche Wachstumsmodell steht vor enormen Herausforderungen. Das international viel diskutierte Konzept eines Inklusiven Wachstums könnte Deutschland helfen, das Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft in einem sich wandelnden Umfeld mit neuem Leben zu erfüllen.

Doch wie steht es heute mit den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft? Auf welchen Feldern ist die Soziale Marktwirtschaft - vom Verständnis ihrer Begründer ausgehend - heute herausgefordert? Und in welchem Bezug steht das Konzept Inklusiven Wachstums zu diesen Herausforderungen? Das sind die Leitfragen des vorliegenden Diskussionspapiers.

Autor
    Manuel Gath, Dr. Bastian Jantz, Armando García Schmidt
Verleger
    Bertelsmann Stiftung
Urheberrecht
    Bertelsmann Stiftung
Seiten:
    28
Quelle:
    http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_IW19_Zukunftsfaehig_03lay.pdf
Sprache:
    Deutsch