Publikationen - Details

Finanzpolitik in der Zeitenwende - Wachstum stärken und inflationäre Impulse vermeiden

10.05.2022 BMF BMF

Wir kennen die mittel- bis langfristigen globalen makroökonomischen Auswirkungen der Krise der europäischen Sicherheitsordnung noch nicht. Klar ist jedoch, dass unsere Wirtschaft nach dem Pandemieschock durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Probleme in den globalen Lieferketten weiterhin belastet ist und damit der wirtschaftliche Erholungsprozess in unserem Land verlangsamt wird. Gleichzeitig steigen nicht nur die Energiepreise, auch viele andere Waren und Dienstleistungen verteuern sich so schnell wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr. In der mittleren und langen Frist steht Deutschland mit der Digitalisierung, der Dekarbonisierung, dem demografischen Wandel und der Neuordnung des Welthandels vor großen Herausforderungen, die das Wachstum dämpfen und die Inflation erhöhen können.
In diesem anspruchsvollen Umfeld braucht Deutschland eine zukunftsorientierte Finanz- und Wirtschaftspolitik, die das Wachstum angebotsseitig erhöht, ohne der Inflation zusätzlichen Auftrieb zu geben, und damit dem Risiko einer Stagflation entgegenwirkt.

Verleger
    BMF
Urheberrecht
    BMF
Seiten:
    22
Quelle:
    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Oeffentliche-Finanzen/finanzpolitik-in-der-zeitenwende.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Sprache:
    Deutsch