Publikationen - Details
Gemeindefinanzen und kommunaler Finanzausgleich in Deutschland
Nutzen für die Entwicklungszusammenarbeit

Die die deutschen Erfahrungen mit kommunalen Finanzen und die hier genutzten kommunalen Finanzausgleiche können für die Entwicklungszusammenarbeit von großem Nutzen sein. Diese These ist angesichts des streckenweise durchaus komplizierten Systems der deutschen Gemeindefinanzierung keineswegs selbstverständlich.Die Studie zeigt, dass hinter dieser Komplexität vor allem eine große Vielfalt von Institutionen und Prozessen steht. Der Formenreichtum kommunaler Finanzierung im deutschen Föderalismus bietet einen reichen Fundus von Ideen, wie unter oftmals sehr unterschiedlichen Bedingungen auch verschiedene politische Problemlösungen zustande gekommen sind. Sie stellt die deutschen Kommunalfinanzen als ein Wechselspiel von feststehenden Prinzipien und aktuellen politischen Lösungen für neu aufkommende Herausforderungen dar. Der Nutzen der deutschen Kommunalfinanzierung für die Entwicklungszusammenarbeit liegt – neben vielen zweckmäßigen Finanzierungsinstrumenten – liegt auch darin, sie in diesem Sinne als politische Technik zu verstehen.
-
Dr. Michael Thöne und Jens Bullerjahn
-
Governance Fonds | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
-
Governance Fonds | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
-
52
-
Deutsch